Feel Good mit Bianca Pagel Achtsamkeit Sankalpa

Dein Sankalpa • Transformiere dich

8. Januar 2023

Sankalpa ist ein Sanskrit Ausdruck der so viel bedeutet wie: positiver Entschluss | Wunsch | Vorsatz | Absicht. Du kannst es dir vorstellen wie einen Samen, den du in deinen Geist einpflanzt und regelmäßig bewässerst. So, wie ein Gärtner es tun würde. Ein Sankalpa zu gestalten ist ein sehr effektiver Weg zur Stärkung deines Geistes. Geübte Yogis können ihrer Yogapraxis durch ein Sankalpa eine klare Ausrichtung geben, die tiefe Veränderung bewirken kann „sowohl auf der Matte als auch im Leben.“ So folgen sie in ihren Yogastunden einem bestimmten Motto oder einer Intention wie: Gleichgewicht, Standfestigkeit, Kraft, Herzöffnung u.v.m.

So setzt du dein Sankalpa

Am besten setzt du dein Sankalpa direkt vor den Beginn deiner Yogapraxis. Idealerweise hast du vorher eine Anfangs-Entspannung gemacht und dein Geist konnte bereits etwas zur Ruhe kommen. Atme tief ein und vollständig aus, spüre den Moment und den Kontakt zum Boden. Überlege dir, was Du gerne in Deinem Leben verändern möchtest, was du dir wünschst, wie du dich fühlen möchtest oder wie du leben willst.

Wähle eine Intention

Beliebte Schlüsselwörter sind beispielsweise: Hingabe, Klarheit, Liebe, Gelassenheit. Vorzugsweise wählst du kurze und präzise Sätze. Dabei sollten die Wörter die du benutzt, stets positiv und im Präsens formuliert werden wie: „Ich bin glücklich, ich bin frei!, Mit Hingabe öffne ich mich dem Fluss des Lebens!, Ich lebe ein erfülltes Leben!, Ich bin gesund!“. Lass deiner Kreativität freien Lauf und denke ganz groß. Vermeide dabei Ausdrücke wie: „nicht, oder, kein!“ Das Universum kennt diese Wörter nicht! Außerdem solltest du auch Ausdrücke meiden wie: „Ich möchte oder ich brauche!“ Diese Wörter suggerieren einen Mangel, der uns klein und handlungsunfähig werden lässt. Geh immer davon aus, dass du das Potenzial bereits in dir trägst. „Denn jeder Same den du säst, braucht einen fruchtbaren Boden zum keimen!“

Du verleihst deiner Intention Kraft. Du nimmst dir Zeit und stellst dir vor, wie dieser Vorsatz deinen gesamten Körperraum erfüllt, bis in jede kleine Zelle hinein. Verknüpfe diesen Gedanken mit einer positiven Emotion wie z.B. Freude. Genieße dieses Gefühl in vollen Zügen. Wiederhole den gewählten Satz 3x im Geiste -mit Klarheit, Bestimmtheit und Mitgefühl-. Du kannst dann auch deine Yogastunde mit dem Sankalpa beenden. Oder die Worte tragen dich durch die gesamte Yogastunde – du wiederholst es dann im Geiste, wann immer und so oft du möchtest. Zum Abschluss lässt du dein Sankalpa bewusst wieder los.

Dein Sankalpa ist etwas ganz persönliches, was nur dir gehört. Du kannst es jederzeit weiterentwickeln oder neu gestalten, so wie es sich für dich stimmig anfühlt.

„Lass die Magie der Sankalpa auf deine Yogapraxis und auf dein Leben wirken und schau mal vorbei in einem meiner Kurse -> montags um 18:30 Uhr und freitags um 17:30 Uhr.

Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Praktizieren!
Namasté Bianca